08.03.2019
Motivation für die nächsten Ziele




Alexander Budde wird Niedersachsens „Behindertensportler des Jahres“ 2019
Alexander Budde will unbedingt gewinnen. Bei den Europameisterschaften im vergangenen Jahr hat das noch nicht ganz geklappt, doch der Rollstuhlbasketballspieler wird im wahrsten Sinne des Wortes „am Ball bleiben“. Denn er hat etwas Einzigartiges und sehr Motivierendes erreicht: Der 18-Jährige ist gestern Abend bei der festlichen Gala des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN) von Präsident Karl Finke und Sportehrengast Henry Maske als „Behindertensportler des Jahres“ 2019 proklamiert worden.
Im Beisein des niedersächsischen Ministerpräsidenten und Schirmherrn der Gala Stephan Weil hob Finke einmal mehr die Bedeutung dieses Titels hervor. „Alexander Budde wird heute stellvertretend für alle geehrt, die nicht nur Erfolge feiern. Sie müssen auf dem Weg zu diesen Erfolgen auch eine übergroße mentale Kraft aufbringen, um sich Tag für Tag zu neuen Spitzenleistungen zu motivieren.“ Und auch der Laudator und frühere Boxweltmeister Henry Maske betonte: „Wir setzen uns sowohl körperlich als auch geistig mit einer für uns ganz besonderen Sache so hingebungsvoll, oft sehr quälend, überaus schweißtreibend, ständig im Detail wiederholend – und das oft schon seit frühester Kindheit – auseinander.“
300 geladene Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik Sozial- und Behindertenverbänden durften in der glanzvollen Atmosphäre des GOP-Varietés Hannover miterleben, wie groß die Freude bei dem jungen Rollstuhlbasketballspieler war. Überrascht und glücklich nahm er die begehrte Siegestrophäe des Bildhauers Siegfried Neuenhausen entgegen. Stehende Ovationen schlossen sich an, gefolgt von zahllosen Glückwünschen.
Insgesamt hatten fast 15.400 Menschen in Niedersachsen ihre Stimme abgegeben. Davon fielen 3.791 Stimmen (24,7 Prozent) auf den Sieger Alexander Budde. Para Biathlet Steffen Lehmker landete mit 3.050 Stimmen (19,9 Prozent) auf dem zweiten Platz vor dem Para Leichtathleten Phil Grolla (2.547/16,6), Rollstuhltennisspielerin Sabine Ellerbrock (2.336/15,2), Para Sportschützin Elke Seeliger (2.031/13,2) und Fußball-ID-Spieler Roland Kaiser (1.581/10,3).
„Immer wieder werden wir gefragt, ob man für unsere Gala Karten erwerben kann. Nein, diese Veranstaltung ist unbezahlbar! So unbezahlbar wie das unschätzbar wertvolle Engagement unserer Sponsoren, Medienpartner, Förderer und Freunde des Behindertensports in Niedersachsen“, betonte Karl Finke. Er dankte damit noch einmal den engagierten Partnern der Wahl AUCOTEC, Hannoversche Volksbank, Lotto Niedersachsen, ProSenis, Volkswagen Sportkommunikation, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung sowie den Medienpartnern Sportbuzzer, Das Fahrgastfernsehen., NDR 1 Niedersachsen und Hallo Niedersachsen für ihre Unterstützung.
Unbezahlbar sind nach Finkes Worten auch die herausragenden Erfolge des vergangenen Jahres, die neben den Nominierten auch etliche andere Athletinnen und Athleten des BSN erzielen konnten: 20 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften (inklusive Junioren) und 98 Medaillen bei World- und Europa-Cups sowie Deutschen Meisterschaften!
Karl Finke begrüßt Pläne zur dualen Karriere im Öffentlichen Dienst
Mit Blick auf den Leistungssport begrüßte Finke im Rahmen seiner Eröffnungsansprache zur Gala die einstimmige Beschlussempfehlung des Landtags-Innen- und -Sportausschusses sehr, dass geprüft werden soll, wie ein Konzept der dualen Karriere im Öffentlichen Dienst zu verwirklichen ist. „Unsere Leistungsträger betreiben einen enormen Aufwand. Gleichzeitig greifen aber bislang noch nicht dieselben Strukturen wie im olympischen Sport.“
Heike Werner