Klassifizierung bedeutet, dass Sportler*innen in Gruppen eingeteilt werden, je nachdem, was sie können und welche Einschränkungen sie haben. Das Ziel ist, faire Wettkämpfe zu haben, bei denen Sportler mit ähnlichen Fähigkeiten gegeneinander antreten. Speziell ausgebildete Personen, die Klassifizier*innen, begutachten die Sportler und führen medizinische Untersuchungen durch, um ihre Fähigkeiten zu bewerten. Danach werden die Sportler*innen in passende Gruppen eingeteilt.
Ein Startpass ist ein Dokument, das Sportler*innen im Para-Sport brauchen, um an offiziellen Wettkämpfen teilzunehmen. Der Pass enthält wichtige Informationen über den Sportler*innen, wie seine Klassifizierung, persönliche Daten und eventuell medizinische Informationen. Er zeigt, dass der Sportler richtig eingeteilt wurde und an Wettkämpfen teilnehmen darf.