Para Schwimmen


Häufige Fragen und Antworten
Para Schwimmen bezeichnet das Schwimmen für Menschen mit Behinderungen.
Streckenlängen und Schwimmlagen sind exakt so wie im Schwimmen für Menschen ohne Behinderung.
Auch Staffelwettbewerbe gibt es im Para Schwimmen. Das Regelwerk ist größtenteils identisch zum olympischen Schwimmensport. Je nache Startklasse gibt es Anpassungen z. B. für den Start oder den Anschlag.
Para Schwimmen kannst du mit nahezu jeder Einschränkung betreiben.
Wenn du eine Einschränkung hast, die man einer der aufgeführten Startklasse (s. Was sind Startklassen bzw. was ist eine Klassifizierung) zuordnen kann, dann kannst du im Para Schwimmen nicht nur an Trainingseinheiten, sondern auch an Wettkämpfen teilnehmen.
Weil jede Einschränkung individuell ist, setzt du dich am besten direkt mit uns in Verbindung, damit wir alle Fragen gemeinsam klären können.
Die Sportler/innen im Para Schwimmen haben ganz unterschiedliche Einschränkungen. Um im Wettkampfsport eine größtmögliche Chancengleichheit zu gewährleisten, gibt es ein Klassifizierungssystem mit sogenannten Startklassen in die Sportler/innen eingeteilt werden.
Es gibt 14 Startklassen. Diese lassen sich in drei übergeordnete Kategorien einteilen:
Klasse 1 bis 10 | Sportler/innen mit körperlichen Beeinträchtigungen |
Klasse 11 bis 13 | Sportler/innen mit visuellen Beeinträchtigungen |
Klasse 14 | Sportler/innen mit intellektuellen Beeinträchtigungen |
National gibt es zudem die Klasse AB für Sportler/innen, die eine Einschränkung haben, die nicht in den Klassen 1 bis 14 zugeordnet werden können. |
Sportler/innen werden durch Klassifizierer/innen klassifiziert. Klassifizierer/innen sind Personen, die eine spezielle Ausbildung genossen haben und Experten in der Sportart und bezüglich der Behinderungen sind.
Für eine Klassifizierung müssen Sportler/innen medizinische Unterlagen über die Art ihrer Behinderung einreichen. Diese Unterlagen werden dem/der Klassifizierer/in bei der Klassifizierung für die richtige Startklasse behilflich sein. Unter "Startpass/Klassifizierung und Vereinssuche" findest du Schritt für Schritt erklärt, wie du dich klassifizieren lassen kannst. Dort findest du auch deine/n Ansprechpartner/in.
Einen Startpass benötigst du nur dann, wenn du an Wettkämpfen im Para Sport teilnehmen möchtest.
Der Startpass kann nur beim BSN beantragt werden. Dafür musst du Mitglied in einem Sportverein sein, der wiederum Mitglied im BSN ist.
Unter „Startpass/Klassifizierung und Vereinssuche“ findest du Schritt für Schritt erklärt, wie du einen Startpass beantragst.
Über unsere Vereinssuche kannst du gezielt nach BSN-Vereinen in deiner Nähe suchen.
Du hast keinen passenden BSN-Verein gefunden? Dann meld dich bei uns. Wir helfen dir gern weiter.