Para Eishockey




Häufige Fragen und Antworten
Para Eishockey ist eine paralympische Sportart, die sich durch Kraft, Ausdauer, Geschwindigkeit und Geschicklichkeit auszeichnet.
Bei den Paralympischen Winterspielen ist sie ein Publikumsmagnet und füllt Eisstadien.
Die Athleten bewegen sich auf einer Art Schlitten über das Eis. Die Spieler/innen haben irreparable, offensichtliche, leicht zu bemerkende Schädigungen in der unteren Körperhälfte und erfüllen die Kriterien eines minimalen Handicaps, die ihnen gewöhnliches Schlittschuhlaufen oder Eishockey spielen unmöglich machen.
Im Para Eishockey gibt es nur eine Klasse. Es können Sportler/innen teilnehmen, die wegen einer Behinderung an den unteren Extremitäten, kein Eishockey im Stehen ausüben können. Dazu gehören beispielsweise: Beinamputationen, Muskelschwächen, Lähmungen und Versteifungen sowie unterschiedlich lange Beine.
Über unsere Vereinssuche kannst du gezielt nach BSN-Vereinen in deiner Nähe suchen.
Du hast keinen passenden BSN-Verein gefunden? Dann meld dich bei uns. Wir helfen dir gern weiter.