Sportinternat
Von der Schule aufs Podest
Zur bestmöglichen Förderung und Betreuung seiner Top-Talente kann der BSN seit Mitte des Jahres 2010 auf Vollzeit- und Teilzeit-Internatsplätze zurückgreifen. Die Eliteschulen des Sports sollen die Verbindung „Schule und Sport“ im Sinne einer Dualen Karriere fördern.
Für Fragen zu sportlichen Themen steht Ihnen das Team Leistungssport des BSN gerne persönlich oder telefonisch zur Verfügung. Ansprechpartner für Fragen zur pädagogischen und schulischen Betreuung ist das Team des Sportinternats.
Unten geben wir Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Fragen und Antworten
Aufnahmeberechtigt sind Jugendliche ab 14 Jahren, die einen Bundeskaderstatus vorweisen können oder die Perspektive haben, diesen zu erreichen. Talente aus den Sportarten Rollstuhlbasketball, Para Badminton und Para Leichtathletik werden bevorzugt aufgenommen.
Interessierte richten ihre Bewerbungen bitte zunächst an den BSN. Den Aufnahmeantrag finden Sie in unserer Downloadliste. Bitte schicken Sie alle erforderlichen Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an die Sachbearbeitung Leistungssport (s. Kontaktdaten). Eine Muster Bewerbung ist ebenfalls in der Downloadliste zu finden.
Für das neue Schuljahr nach den Sommerferien sollten die Bewerbungen bis zum 15. März beim BSN eingereicht werden.
Für das Schulhalbjahr sind die Bewerbungsunterlagen bis zum 15. November eines Jahres beim BSN einzureichen.
Über Anträge für das neue Schuljahr entscheidet die Aufnahmekommission i.d.R. bis Ende April.
Über Anträge zum Halbjahr entscheidet die Kommission i.d.R. bis Weihnachten (spätestens bis Mitte Januar).
Jeweils unmittelbar danach teilt die Aufnahmekommission ihre Entscheidung mit.
Das Probewohnen umfasst u.a. den Besuch der Schule, des Internats, des Trainings sowie maximal vier Übernachtungen. Interessierte melden sich zur Terminabstimmung bitte bei der Internatsleitung.
Wir möchten Kandidat*innen ausdrücklich ermuntern, zum Probewohnen nach Hannover zu kommen.
Das Gymnasium Humboldtschule Hannover und die Carl-Friedrich-Gauß-Schule Kooperative Gesamtschule Hemmingen sind die Partnerschulen. Beide Schulen sind für Sportler*innen mit Behinderung ausgestattet und befinden sich im nahen Umkreis (900 Meter bzw. 4,4 Kilometer) zum Lotto-Sportinternat.
An den laufenden Kosten für das Sportinternat beteiligen sich viele Partner: Der Landessportbund Niedersachsen, das Land Niedersachsen und der BSN. Aber auch die Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten müssen sich an den Unterbringungs-, Betreuungs-und Verpflegungskosten für ihre Kinder beteiligen.
Der Anteil der Eltern/Erziehungsberechtigten für einen Vollzeitplatz beträgt 425,- Euro pro Monat.
Für einen Platz im Teilzeitinternat belaufen sich die Kosten auf 100,- Euro pro Monat.
