Höchste sportliche Auszeichnung

Niedersächsische Sportmedaille an Herbert Michels verliehen

Ende November haben Ministerpräsident Stephan Weil und Innen- und Sportministerin Daniela Behrens die Niedersächsische Sportmedaille an insgesamt 14 Personen und 4 Vereine verliehen. Die Aushändigung der Medaillen im Gästehaus des Niedersächsischen Staatskanzlei erfolgt auf Empfehlung einer unabhängigen Jury an Einzelpersonen, Mannschaften und Sportvereine als Zeichen der Anerkennung für Verdienste um den Sport in Niedersachsen. In diesem Jahr nahm Herbert Michels, Vizepräsident Leistungssport im Behinderten-Sportverband Niedersachsen, die Medaille in der Kategorie Ehrenamtliches Engagement entgegen. 

Herbert Michels wurde damit für seine außerordentlichen Verdienste um den niedersächsischen Behindertensport geehrt. Michels kann auf eine lange Historie ehrenamtlichen Engagements und Verdienste für den Behindertensport zurückblicken. 

Bereits während seiner Jugend kam der gebürtige Essener (Ruhr), heute wohnhaft in Melle-Westerhausen, in den 60-er Jahren mit dem Behindertensport in Berührung. So nahm der damals 15-Jährige sporadisch an Sportgruppen für Kriegsversehrte teil, die sein Vater leitete. 

Während seines Lehramtsstudium der Fächer Chemie und Sport war Herbert Michels nicht nur selbst sportlich aktiv, sondern leitete auch Gruppen in der damals neuen Trendsportart Volleyball. Er war selbst in den beiden Vereinen SC Melle 03 und TSV Westerhausen aktiv.

Der Einstieg in den organisierten Behindertensport erfolgte 1974, als Michels als Referent Übungsleiter zunächst im Volleyball, später auch in weiteren Sportarten aus- und fortbildete – und das an verschiedenen Standorten in Niedersachsen. 1978 wurde ihm das Amt des Landeslehrwarts im BSN übertragen. Im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit blieb Michels dem Behinderten-Sportverband viele Jahre verbunden. 1988 wurde er in das BSN-Präsidium berufen. Als Vizepräsident war er bis 2016 für die Übungsleiteraus- und -fortbildung ehrenamtlich zuständig und wechselte dann in das Ressort Leistungssport. 

Im Laufe der Zeit konnte er viele spannende Entwicklungen des BSN aktiv begleiten und mitgestalten: So fand in den 70er Jahre eine Öffnung vom Versehrten- zum Behindertensport statt. In den 80- und 90er Jahren durchlief der Rehabilitationssport eine große Entwicklung und in den letzten zehn Jahren stand die Einführung und Etablierung eines inklusiven Sportangebots stark im Fokus.

Herbert Michels ist der festen Überzeugung, dass der Weg zu einer inklusiven Gesellschaft auch im Sport konsequent mitgetragen werden muss. Vereine mit ihren Übungsleitungen dafür zu sensibilisieren, offen zu sein und zahlreiche Angebote zu schaffen, ist ihm nach wie vor ein großes Anliegen. „Um die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen, muss noch viel passieren. Es ist nicht ganz einfach, aber man muss anfangen – am besten an der Basis in den Vereinen und im täglichen Kontakt zwischen Sportler*innen mit und ohne Behinderung“, sagt Herbert Michels.

Herbert Michels ist nicht nur im Präsidium des BSN aktiv, sondern auch seit 2013 im Vorstand der Heiner-Rust-Stiftung (Stiftung zur Förderung des Behindertensports in Niedersachsen), deren Vorsitz er seit 2017 innehat. Für seine Verdienste wurde Michels bereits mit der goldenen Ehrennadel des LandesSportBundes Niedersachsen geehrt. Mit der niedersächsischen Sportmedaille wird sein Lebenswerk, das durch sein ehrenamtliches Engagement geprägt ist, noch einmal mehr gewürdigt. 

Der BSN dankt Herbert Michels für seine Verdienste und sein Engagement und gratuliert zu dieser Auszeichnung. 

Dagmar Dabrat
Office Management
+49 511 592 991 90
info@bsn-ev.de
Jetzt Nachricht schreiben

Step