Wahl „Behindertensportler*in des Jahres 2025“: Beachvolleyballerin Laura Ludwig hält die Laudatio

Bild: Mirja Geh Photography
Besonderer Sportehrengast bei der Jubiläumsgala: Beachvolleyball-Legende Laura Ludwig wird die Ehrung „Behindertensportler*in des Jahres 2025“ vornehmen. Die zwölffache Beachvolleyballerin des Jahres und Olympiasiegerin von Rio 2016 wird am 13. März im GOP Varieté Theater Hannover die Laudatio auf die Gewinnerin oder den Gewinner halten. Die Abstimmung, bei der sechs erfolgreiche paralympische Athlet*innen zur Wahl stehen, läuft noch bis zum 5. März unter https://wahl.bsn-ev.de.
„Nicht nur wegen ihrer zahlreichen Titel ist Laura Ludwig ein idealer Sportehrengast für unsere Jubiläumsgala ‚Behindertensportler*in des Jahres‘“, freut sich Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbands Niedersachsen (BSN) und ergänzt: „Laura Ludwig ist eine wahre Kämpfernatur, die sich eindrucksvoll immer wieder nach oben gearbeitet hat. Aufgeben ist für sie ebenso wenig eine Option, wie für unsere Kandidatinnen und Kandidaten.“
Die heute 39-Jährige wurde mehrfache Welt- und Europameisterin. Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 gelang ihr vor spektakulärer Kulisse an der Copacabana das Unfassbare: Im Finale bezwangen Laura Ludwig und ihre Spielpartnerin Kira Walkenhorst das brasilianische Team und wurden Olympiasiegerinnen. Bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 war sie Trägerin der deutschen Fahne.
Wie so viele Spitzensportler*innen hatte Laura Ludwig bei all ihren Erfolgen mit großen Herausforderungen zu kämpfen. Mit die einschneidendste Erfahrung war ein Schlaganfall im Alter von 18 Jahren. Glücklicherweise wurde dieser so schnell erkannt und behandelt, dass Folgeschäden ausblieben. So konnte sie fast nahtlos an ihre sportlichen Erfolge anknüpfen und qualifizierte sich nur ein Jahr später mit ihrer damaligen Spielpartnerin Sara Goller für die Weltmeisterschaften. 2024 krönte die zweifache Mutter ihre sportliche Karriere mit der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris und der Deutschen Vize-Meisterschaft. Überaus emotional wurde es bei ihren letzten Europameisterschaften, wo sie von einem begeisterten Publikum für ihre einzigartige Beachvolleyball-Karriere frenetisch gefeiert wurde.
„Als Profisportlerin weiß ich, wie viel Disziplin und harte Arbeit es braucht, um im Sport erfolgreich zu sein. Doch die Athletinnen und Athleten, die hier geehrt werden, gehen noch über das hinaus. Sie zeigen uns, dass Grenzen oft nur in unseren Köpfen existieren und dass mit Mut und Entschlossenheit fast alles möglich ist. Sie sind echte Vorbilder – für den Sport, aber auch für unsere gesamte Gesellschaft“, sagt Laudatorin Laura Ludwig.
Laura Ludwig reiht sich mit ihrer Laudatio, die sie am 13. März 2025 auf die Siegerin oder den Sieger der BSN-Wahl halten wird, in die lange Riege charismatischer und engagierter Sportehrengäste der vergangenen 25 Jahre ein. Einige von ihnen erinnern sich noch heute gern an ihren Auftritt im GOP Varieté Theater Hannover:
2013: Laudator Matthias Steiner ehrt Torben Schiewe
„Eine Laudatio ist für mich immer etwas sehr Persönliches. Ich schreibe die Rede selbst und setze mich mit dem zu Ehrenden auseinander. Die Bewunderung im Behindertensport ist für mich groß. Die Sportlerinnen und Sportler machen dasselbe wie nichtbehinderte Sportler und müssen dabei aber eine deutlich höhere Hürde überwinden. Es war 2013 ein würdiger Rahmen in einem wunderschönen Theater. Das hat die familiäre Stimmung im Behindertensport noch unterstrichen.“
2018: Laudator André Breitenreiter ehrt Riekje Heuter
„Es war mir eine große Ehre, die tolle Leistung einer beeindruckenden Sportlerin zu würdigen und ihr den Preis zur Behindertensportlerin des Jahres zu überreichen. Die Gala ist jedes Jahr in einer familiären Atmosphäre bestens organisiert, in der es einfach faszinierend ist, mit welcher Leidenschaft und Willensstärke die nominierten Sportlerinnen und Sportler ihren Sport ausüben, um ihre Ziele zu erreichen.“
2021: Laudator Igor Wandtke ehrt Angelina Salli
„Für mich war es eine große Ehre, einer wohlverdienten Athletin zu laudatieren und für ihre ausgezeichneten Leistungen die Anerkennung zu widmen, die ihr gebührt.“
2022: Laudator Frank Busemann ehrt Christoph Wilke
„Ich habe die Laudatio damals angenommen, weil ich bewundernswerte Leistungen sehr schätze und ich mich geehrt fühlte, dass ich das machen darf. Der Abend war groß. Dem Rahmen entsprechend wurden ausgezeichnete Sportlerinnen und Sportler toll präsentiert.“
Jetzt noch schnell wählen!
Wem Laura Ludwig am 13. März die begehrte Trophäe des Bildhauers Siegfried Neuenhausen überreichen darf, entscheiden die Wähler*innen. Noch bis zum 5. März können sie ihre Stimme für eine*n der Kandidat*innen abgeben, und zwar:
- unter https://wahl.bsn-ev.de
- in der Akademie des Sports des LandesSportBundes Niedersachsen
Der BSN bedankt sich sehr herzlich bei seinen Partnern für ihre Unterstützung: AUCOTEC, ExxonMobil, Hannoversche Volksbank, Lotto Niedersachsen, ProSenis, Volkswagen Sportkommunikation, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung sowie bei den Medienpartnern Neue Presse, digit.ly, Das Fahrgastfernsehen., NDR 1 Niedersachsen und Hallo Niedersachsen.