04.07.2020

Kooperationsvereinbarung im Themenfeld Inklusion zwischen BSN und dem Niedersächsischen Pétanque-Verband (NPV)

Kooperationsvereinbarung zwischen BSN und dem Niedersächsischen Pétanque-Verband (NPV)

NPV arbeitet beim Themenfeld Inklusion eng mit dem BSN zusammen

Im Rahmen des Projekts „Bewegung für Artikel 30“ hat der BSN die Landesfachverbände (LFV) in Niedersachsen kontaktiert und Unterstützung bei der Initiierung von Inklusionsprozessen angeboten. Der NPV war von Beginn an interessiert und hatte zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme bereits eine Inklusionsbeauftragte im Verband. Mit Unterstützung des BSN hat der NPV zunächst einmal eine eigene Seite zum Themenfeld Inklusion auf der Homepage gestaltet und seine Mitgliedsvereine zum Thema Inklusion und Pétanque für Menschen mit Behinderung befragt. Diese gute Zusammenarbeit führen beide Verbände jetzt mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung fort.

„Mit dem Niedersächsischen Pétanque-Verband haben wir einen weiteren Kooperationspartner beim Thema Inklusion dazugewonnen“, äußerte sich BSN-Präsident Karl Finke zufrieden über die Kooperationsvereinbarung mit dem NPV. „Die Sportart Pétanque bietet sehr gute Teilnahme- und Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderung“, weiß Finke.

Pétanque hat seine Wurzeln im Boule-Sport und entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Regeln wurden für einen Sportler mit Rheumaleiden so modifiziert, dass er keine drei Schritte Anlauf mehr nehmen musste sondern aus dem Stand werfen konnte. Pétanque (franz. pieds tanqués – geschlossene Füße) ist demnach ein perfektes Beispiel für Inklusion im Sport, da durch eine kleine Regeländerung auch Menschen mit Behinderung die Teilnahme ermöglicht wurde – ohne den Grundcharakter des Spiels zu verändern.

Neben dem Bestreben, gemeinsam inklusive Veranstaltungen durchzuführen, ist unter anderem die Sensibilisierung für das Thema Inklusion und Pétanque für Menschen mit Behinderung ein Inhalt der Kooperationsvereinbarung. Außerdem wird  über die Einbindung des Themas Inklusion in die Bildung nachhaltig das Grundverständnis von Inklusion vermittelt. Dieses von BSN und LSB gemeinsam entwickelte Grundverständnis ist der Ausgangspunkt für die Initiierung weiterer Inklusionsprozesse.

Auch NPV-Präsident Wilfried Falke äußerte sich erfreut über die Vereinbarung: „Aus dem Inklusionsgedanken entstanden bietet Pétanque den nahezu uneingeschränkten Zugang für alle Menschen zu einem gemeinsamen Freizeitspiel und der Teilnahme am sportlichen Wettbewerb. Durch die Zusammenarbeit mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen werden die Vorzüge unserer Sportart noch bekannter und unsere Vereine können stärker sensibilisiert, unterstützt und motiviert werden.“

Beide Verbände wollen auf Grundlage dieser Kooperationsvereinbarung bei der Querschnittsaufgabe Inklusion in Zukunft eng zusammenarbeiten und vereinbaren, gemeinsam einen konkreten Maßnahmenplan für den NPV zu entwickeln.