03.07.2019

BSN-Auswahl bejubelt Bronze

BSN-Auswahl bejubelt Bronze

Bei den deutschen Meisterschaften im Fußball für Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung, die vom 25.-27. Juni in Saarbrücken stattfanden, konnte die niedersächsische Landesauswahl einen tollen dritten Platz erreichen.

Und das obwohl die Vorzeichen für das Team vom neuen Trainerduo Ilias Symeonidis und Maurizio Valgolio nach einigen Absagen nicht gut standen und man letztlich mit nur 12 Spielern in die saarländische Landeshauptstadt reiste. Eine weitere Verletzung noch vor Turnierbeginn raubte sogar jegliche Wechseloption, so dass die Kicker bei tropischen Temperaturen vor einer Herkulesaufgabe standen. Doch das Team zeigte die richtige Reaktion und präsentierte sich von Beginn an als die vielbeschworene Einheit. Einem 1:1 in der Auftaktpartie gegen den späteren Vizemeister aus Sachsen-Anhalt folgte ein torloses Remis gegen Schleswig-Holstein. Den ersten Turniertag ohne Niederlage gegen die vermeintlichen Schwergewichte der 5er Gruppe zu beenden war ein toller Erfolg, die Verletzung des jüngsten Turnierteilnehmers, dem erst 16-jährigen Julian Gamm schmälerte die Freude allerdings, musste man fortan in Unterzahl agieren.

Bei grenzwertigen 38 Grad fand das Team aus Baden-Württemberg zum Auftakt des zweiten Turniertages keine Mittel gegen die tiefstehende niedersächsische Defensive und offensiv nutzte Pierre Lieske die einzig nennenswerte Torchance zum umjubelten Siegtreffer. Im abschließenden Gruppenspiel gegen den bis dahin punktlosen Gastgeber aus dem Saarland tat man sich zwar lange schwer, ein letztlich verdienter 3:0-Erfolg festigte aber den zweiten Tabellenplatz und somit qualifizierte sich das Team Niedersachsen hinter Gruppensieger Sachsen-Anhalt überraschend für das Halbfinale.

Dort war man am dritten Turniertag klarer Außenseiter gegen die Hessenauswahl, reiste diese nicht nur mit prominenter Unterstützung von Dragoslav Stepanovic, sondern auch mit zehn absolvierten Leistungslehrgängen bestens vorbereitet nach Saarbrücken an. Doch auch hier brachte man den Gegner mit einer kompakten Defensive fast zur Verzweiflung, durch einen unglücklichen Elfmeter konnten die Hessen allerdings in Führung gehen. Ein letztes Aufbäumen der Niedersachsen blieb erfolglos und zwei weitere Gegentore im zweiten Durchgang zogen dem Team gegen den späteren neuen deutschen Meister endgültig den Zahn. Mit nur einer Stunde Regenerationszeit ging es anschließend gegen die brandenburgische Auswahl ins Spiel um Platz 3, in dem man den besseren Start erwischte. Zahlreiche Torchance vergab man allerdings knapp oder scheiterte unglücklich am Pfosten. In der zweiten Halbzeit erhöhte der Gegner mit zunehmendem Kräfteverschleiß auf Seiten der Niedersachsen den Druck auf das Tor, mit viel Einsatz und etwas Glück konnte man das torlose Remis jedoch über die Zeit retten und die Entscheidung musste im Elfmeterschießen fallen. Hier wurde Roland Kaiser zum Helden, als er den letzten Strafstoß parierte und nur Sekunden später von einer Jubeltraube begraben wurde.

„Die Jungs sind hier in den Tagen über sich hinausgewachsen, der Bronzerang ist ein fantastisches Ergebnis, mit dem nach der Vorbereitung mit nur einem Lehrgang und dem dünnen Kader in diesem Glutofen nicht zu rechnen war“ resümierte BSN-Fußballkoordinator und Co-Trainer Maurizio Valgolio glücklich. Und auch Ilias Symeonidis strahlte nach seinem erfolgreichen Trainerdebut für die Landesauswahl und betitelte die Jungs zu Recht als „Helden“, die den Erfolg noch bis in die späten Abendstunden ausgelassen feierten.

Es spielten für die BSN-Auswahl:

Roland Kaiser, Mario Kölling, Julian Gamm, Lukas Meyer, Andreas Höper, Florian Bergau, Nils Bergmeier, Enrico Pinkernell, Dennis Boinowitz, Bardhi Syla, Michel Linne, Pierre Lieske