31.05.2018
Sportivationstag Hannover
Sportivationstag Hannover
Begeisterung beim SPORTIVATIONSTAG in Hannover – und wieder Teilnehmerrekord
„Das Besondere am Sportivationstag ist, dass alle jungen Sportler Erfolge erzielen können und am Ende Gewinner sind. Und es ist einfach schön, in so viele glückliche und zufriedene Gesichter zu schauen“, erklärte Präsident Karl Finke beim SPORTIVATIONSTAG des BSN im Erika-Fisch-Stadion in Hannover.
Finke teilte seine Freude mit mehr als 1.200 Sportlern und Sportlerinnen mit einer geistigen Behinderung aus der Region Hannover, aus Hildesheim und dem Walsroder Raum. Sie waren mit Leidenschaft und großem Ehrgeiz am Start, um die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen und das DLV-Mehrkampfabzeichen zu erfüllen. Zudem nutzten sie das breitgefächerte Spiel- und Bewegungsangebot auf der Rasenfläche, um dort ihre Geschicklichkeit zu testen und ihre Bewegungsfreude auszuleben.
Spektakuläre Rennen gab es mit Rollator, Walker und Rollstuhl, und die Sieger Daniel Diakov, Jasmin Siuaker und Marc Przewieslik konnten die von der Made for Movement GmbH gestifteten Pokale ganz stolz in die Höhe recken. „Diese Rennen mit den Anfeuerungsrufen von der Tribüne und den mitfiebernden Betreuern und Bundeswehr-Soldaten ist ein absolutes Highlight“, freute sich Organisatorin Katharina Schaper.
Sie und Peter Lenz hatten mit rund 300 ehrenamtlichen Prüfern und Helfern sowie den Mitarbeitern der BSN-Geschäftsstelle das besondere Sportfest hervorragend vorbereitet. Trotz der riesengroßen Teilnehmerzahl klappte alles wie am Schnürchen, und pünktlich um 13 Uhr konnte die Siegerehrung starten, die zu einem besonders emotionalen Erlebnis wurde.
Hannovers Bürgermeister Thomas Hermann und die stellvertretende Regionspräsidentin Petra Rudszuck gratulierten allen Aktiven. „Ihr seht so abgekämpft und zugleich so glücklich aus. Herzlichen Glückwunsch zu Euren persönlichen Bestleistungen! Gleichzeitig danken wir den Organisatoren und Förderern für das wunderschöne Sportfest in unserer Sportstadt Hannover. Toll, dass Sie das Jahr für Jahr immer wieder mit großartigem Engagement durchführen“, betonten beide bei der Siegerehrung.
„Unseren Kindern macht der SPORTIVATIONSTAG immer riesengroßen Spaß. Sie sind sehr stolz über das Erreichte und zeigen wochenlang in der Schule ihre Medaillen - das hält bis zu den Sommerferien an“, sagte Martin Schinke von der Helen-Keller-Schule aus Stolzenau.
„Der BSN ist froh und sehr dankbar, dass er von der Alice-Salomon-Schule, dem Humboldt-Gymnasium, der KGS Pattensen, der Bundespolizei und Zentralen Polizeidirektion in Hannover, der Schule für Feldjäger und Stabdienst der Bundeswehr, der Rollstuhlsportgemeinschaft Langenhagen und den Sportabzeichenprüfer/-innen aus den Vereinen des Stadtsportbundes Hannover eine so großartige Unterstützung erfährt“, hob Karl Finke hervor.
Und natürlich dankt der BSN auch den Förderern des SPORTIVATIONSTAGES in Hannover: Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, die Sparkassen in Niedersachsen und Sparkasse Hannover, Gasunie Deutschland Services GmbH, SOLVAY GmbH, BKK 24, Made for Movement, Dr.-Ing. Horst und Lisa Otto Stiftung und Heiner-Rust-Stiftung. Partner sind die Landesvereinigung der Milchwirtschaft, VILSA Mineralbrunnen und REWE.
Ein tolles Sportfest, das nur durch die Zusammenarbeit vieler Menschen möglich gemacht werden konnte. Das Schlußwort möchten wir Thorsten Lange von der Bundespolizei überlassen, der im Fernsehbeitrag von SAT 1 regional sagte: „Das ist Sport wie er sein sollte. Die Kinder sind stolz, wenn sie 1,20 Meter weit gesprungen sind und einen gültigen Versuch haben. Sie zeigen ihre Begeisterung direkt und ganz natürlich“

