14.12.2016
Niedersächsischer Tag des Fußballs für Menschen mit Behinderung
Niedersächsischer Tag des Fußballs für Menschen mit Behinderung
Der "Niedersächsische Tag des Fußballs für Menschen mit Behinderung" in der Karl-Laue-Sporthalle in Barsinghausen war ein voller Erfolg. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Behinderung folgten der Einladung des Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN), dem Niedersächsischen Fußballverband(NFV) sowie dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) die verschiedenen Facetten des Fußballs kennenzulernen.
Angeleitet durch den NFV-Verbandssportlehrer und DBS-Nationaltrainer für Menschen mit Zerebralparese Thomas Pfannkuch, Amputierten-Fußball Nationalspieler Christian Heintz und BSN-Fußballkoordinator Maurizio Valgolio konnten die überwiegend jugendlichen Teilnehmer ein vielfältiges Angebot im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung und Zerebralparese(CP), sowie im Blinden- und Amputierten-Fußball wahrnehmen.
Im ersten Praxisblock gestaltete Thomas Pfannkuch eine intensive Trainingseinheit mit einer Mischung aus technischen und koordinativen Elementen. Nach einer stärkenden Mittagspause teilte sich die Gruppe im zweiten Praxisblock auf, umso auch Erfahrungen im Amputierten- und Blindenfußball zu sammeln. Während bei der Einheit von Nationalspieler Christian Heintz die Interessierten auf Gehhilfen gehörig ins Schwitzen kamen, machten die restlichen Aktiven beim Blindenfußball Bekanntschaft mit dem rasselnden Leder. Ausgestattet mit Blindheit simulierenden Brillen war schon das Laufen und Orientieren in der Sporthalle eine große Herausforderung. Bei den anschließenden Pass- und Torschussübungen stellten sich aber schnell Lernerfolge ein. Außerdem bestand die Möglichkeit in weitere Rollen des inklusiven Sports zu schlüpfen und als so genannter "Guide" seine Mitspieler zu navigieren.
In gemütlicher Runde bei Kaffee & Kuchen ließ man den Tag Revue passieren und alle Beteiligten zogen ein positives Fazit. „Es ist toll nach einer Veranstaltung in so viele strahlende Gesichter zu schauen“ bilanzierte Oliver Thomaschewski, Koordinator Fußball-Breitensport im DBS und blickte in die Zukunft: „Die Bedingungen hier in Barsinghausen sind optimal. Es wäre wünschenswert, bereits im kommenden Jahr eine Neuauflage mit diesen starken Partnern vor Ort zu realisieren.“
Der BSN bedankt sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei unseren Kooperationspartner vom NFV sowie dem DBS und freut sich nach Braunschweig 2015 und Barsinghausen in diesem Jahr schon auf den dritten Niedersächsischen Tag des Fußballs für Menschen mit Behinderung.



