22.03.2016

Projekt "Niedersachsen lernt Schwimmen"

Der Start für 500 zusätzliche Schwimmkurse in den Sportvereinen  mit Lars Conrad als Schirmherr

Bis Ende 2017 wollen die Sportjugend (sj) im LandesSportBund Niedersachsen, der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Landesverband Niedersachsen mit bis zu 500 zusätzlichen Schwimmkursen in Schwimmvereinen die Schwimmfähigkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verbessern.

Unter der Schirmherrschaft von Lars Konrad, Silbermedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen  2004 in Athen mit der 4x100m Freistil-Staffel startete das Projekt in der Schwimmhalle Himmelsthür. Das Projekt wird gefördert durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und aus der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen.

Auch für Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung können die Vereine dieses Projekt nutzen. Gerade der Nachweis der Schwimmfähigkeit zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung gilt als einer der größten Hürden, den man durch so eine Initiative entgegenwirken könnte. Die abnehmende Entwicklung der Nachweiserbringung der Schwimmfähigkeit stellen wir vom BSN bei unseren SPORTIVATIONSTAGEN zum Teil deutlich fest, da sich die Teilnehmer vermehrt für die Abnahme des DLV Mehrkampfabzeichens anmelden, bei dem keine Schwimmvoraussetzung erfüllt werden muss.

Kriterien für die Teilnahme ist die Initiierung von Schwimmkursen, die zur Vorbereitung (Wassergewöhnung) über das Seepferdchen Abzeichen auf die Teilnahme am Schwimmkurs zur Erlangungen des Bronzeabzeichen dienen. Die genauen Durchführungsbestimmungen, den Förderungsumfang und Anmeldeformulare sowie weitere Informationen können Sie aus der Linkliste auf der rechten Seite vom LSB, LSN und DLRG entnehmen. Auch für die genauen Bedingungen bezüglich veränderten Anforderungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und weiteren Absprachen wenden Sie sich an den LSN und die DLRG.