12.09.2016

DM in Duisburg: Im dritten Anlauf gelingt der Sprung aufs Treppchen

DM in Duisburg: Im dritten Anlauf gelingt der Sprung aufs Treppchen

DM in Duisburg: Im dritten Anlauf gelingt der Sprung aufs Treppchen

Als Sieger der vom BSN organisierten Behinderten-Fußball-Liga Niedersachsen 2016 nahmen die Hannoverschen Werkstätten vom 5. – 8. September an der Deutschen Meisterschaft der Werkstätten in der Sportschule Duisburg-Wedau teil. Nach zwei vierten Plätzen gelang der Mannschaft von Trainer Ilias Symeonidis bei der dritten Teilnahme in Duisburg durch einen viel umjubelten 1:0-Sieg im Spiel um Platz drei endlich der Sprung auf das Treppchen. Doch nach diesem tollen Erfolg sah es zunächst nicht aus, denn das Team mühte sich ohne spielerisch zu überzeugen am Dienstag in der Gruppenphase zu zwei Siegen gegen die Teams aus Sachsen und Brandenburg und so war man schon vorzeitig für das Viertelfinale am Donnerstag qualifiziert. So konnte man sich den Luxus erlauben und gegen die Arkade Werkstätten aus Baden-Württemberg auf Remis zu spielen umso in ein einem möglichen Halbfinale dem Titelfavoriten, den Berliner Werkstätten aus dem Weg zu gehen.

Am Mittwoch hatten alle Teams spielfrei und es fand vormittags lediglich das traditionelle Einlagespiel einer Turnierauswahl gegen die irische Gastmannschaft aus Cork statt. Bei der knappen 4:5 Niederlage konnte der Hannoveraner Michel Linne mit zwei Treffern auf sich aufmerksam machen. Nach dem Mittagessen ging es für alle Teilnehmer gemeinsam nach Dortmund in das Deutsche Fußballmuseum.

Der zweite Platz in der Gruppe bedeutete aber auch einen starken Viertelfinalgegner und so mussten die Jungs von Symeonidis am Donnerstag bereits um 8:30Uhr gegen den Vorjahresfinalisten aus Hessen antreten. Nach einer guten ersten Halbzeit konnte man sich in Durchgang zwei bei Schlussmann Roland Kaiser bedanken, der sein Team mit mehreren starken Paraden im Spiel hielt. Mitten in die Drangphase der von Ex-Nationalspielerin Pia Wunderlich trainierten Hessen, konnte Nico Wessel einen Abpraller zum umjubelten Ausgleich über die Linie drücken und so musste der Sieger im 8-Meterschießen ermittelt werden. Hier zeichnete sich Kaiser erneut aus und konnte mit einem tollen Reflex einen Versuch vereiteln, während seine Mitspieler vom Punkt sicher verwandelten und den Halbfinaleinzug perfekt machten. Dort wartete nur wenige Stunden später der Turnierneulig und spätere Sieger aus Nordrhein-Westfalen, die Alexianer Werkstätten aus Münster. Trotz einer starken Leistung reichte es am Ende nicht für das Finale und man musste sich mit 1:2 geschlagen geben. Besonders bitter: Thomas Wasielewski schob in der letzten Spielminute einen Foulelfmeter zum möglichen Ausgleich nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Nun galt es nochmal die letzten Kräfte für das Spiel um Platz drei zu bündeln und den Fluch des vierten Platzes (2011 & 2015) zu besiegen. In einer engen Partie konnte man sich dann auch gegen die Lebenshilfe Rendsburg-Eckernförde durchsetzen und den Podestplatz ausgiebig feiern. Das goldene Tor erzielte Sergey Shpeyt, der nach schönem Zuspiel vor dem Torhüter die Nerven behielt und überlegt einschob.

„ Nach einer durchwachsenen Vorbereitung haben wir mit diesem dritten Platz das Maximale erreicht und ich bin stolz auf meine Jungs“ resümierte Coach Symeonidis.

Auch der BSN gratuliert den Hannoverschen Werkstätten zu diesem tollen Erfolg und freut sich schon auf die kommende Spielzeit in der Behinderten-Fußball-Liga Niedersachsen.

Es spielten: Roland Kaiser, Meikel Mauke, Florian Bergau, Marcel Freimuth, Thomas Wasielewski, Sergey Shpeyt, Kevin Eckert, Michel Linne, Pierre Ströhlein, Nico Wessel