04.04.2016
Blindenfußball bei den VFL-Vielfaltswochen in Wolfsburg
Blindenfußball bei Vielfaltswochen des VfL Wolfsburg
BSN informiert über Inklusion und Blindenfußball
Am 8. und 9. April werden, im Rahmen der VfL Wolfsburg-Vielfaltswochen, in Kooperation zwischen dem VfL und dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) zwei Blindenfußballangebote organisiert. Am ersten Tag findet ein Kennenlernen der Sportart statt, an dem insgesamt 20 Schüler/-innen der Franz-Mersi Schule und des Theodor-Heuss-Gymnasiums teilnehmen. Die sowohl sehenden als auch nicht sehenden Schüler erhalten an diesem Tag ausgiebig die Möglichkeit, die Sportart Blindenfußball zu erleben. In insgesamt drei Stunden, nur unterbrochen für eine kleine Stärkung, werden den Schülern Theorie und Praxis dieser komplexen Sportart nahegebracht. Stattfinden wird dies auf dem Außenfeld der SoccaFive-Arena in Wolfsburg, also unter besten Voraussetzungen. Eine Woche vor der VfL-Vielfaltswoche wird beim Spiel gegen den SV Darmstadt 98 beim Audiokommentar für die blinden Fans Werbung gemacht und zum Event am 9. April eingeladen. Denn dann findet der große Partnerevent statt, bei dem inklusive Sportarten vorgestellt werden und man Stationen zum Thema Vielfalt für Fans und Besucher durchlaufen kann. Zusätzlich wird es ein Gewinnspiel geben, an dem man durch das Besuchen der unterschiedlichen Stationen automatisch teilnimmt. Der Event ist zuerst nur für Partnerschulen, -vereine und -kitas bestimmt, öffnet aber ab zwei Stunden vor Anpfiff der Bundesligapartie am Abend auch noch für alle interessierten Fans. Die zwölf Stationen, darunter vier Blindenfußballstationen, erstrecken sich rund um die Volkswagen Arena, die VfL-FußballWelt und das Außengelände des AOK-Stadions. Ziel dieser Stationen ist es, sich kennenzulernen, gemeinsam die inklusiven Sportarten zu erleben und allgemein für den inklusiven Sport zu sensibilisieren. Die Mitmach-Möglichkeiten sollen bei den Menschen Interesse wecken und sie dazu animieren, selbst inklusiv Sport zu treiben, vielleicht sogar Blindenfußball. Als kleines Extra sind die Schüler/-innen, die bereits am Vortag ihr Programm hatten, als Helfer eingeladen und sollen ihr Gelerntes den Besuchern präsentieren. Zusätzlich dürfen sie beim Bundesligaspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 erleben, wie es ist, als blinder Fan ins Stadion zu gehen und das Spiel mit Hilfe eines Spielbeschreibers veranschaulicht zu bekommen. Vom BSN begleiten Maurizio Valgolio (Fußballkoordinator), Kristian Adrian Mann (Fachwart Blindenfußball) und Lena Mink (Ressortleiterin Breitensport/ Jugend/Schule) dieses Projekt und werden vor Ort den BSN vertreten. Ebenfalls wird vor Ort sein, als Gastreferent und häufiger Partner des BSN im Blindenfußball, Wolf Schmidt (Trainer der Blindenfußballmannschaft des St. Pauli).